Pressemitteilung IVC AG
/ Inpeto AG vom 04.10.2000 Die Inpeto AG bekommt Finanzspritze von
renommiertem Venture Capitalist IVC mit einem
tierischen Portfolio-Unternehmen Frankfurt, 4. Oktober 2000 -
Tierisch gute Gründe für die Unterstützung seines neuesten Projektes hat der
renommierte Kapitalgeber aus Frankfurt am Main gefunden: Die Inpeto AG bietet
künftig das erste vertikale Branchenportal im Internet für die
Heimtierindustrie und den Zoofachhandel in Europa an und wird dabei von der
IVC Venture Capital AG unterstützt. Im Mittelpunkt stehen zwei elektronische
Business-to-Business-Marktplätze, die speziell auf die Anforderungen der
Heimtierbranche zugeschnitten sind. Dabei handelt es sich zum einen um einen Marktplatz
für Heimtierbedarf, zum anderen um einen Marktplatz für Produktionsmittel für
die Heimtierindustrie. Auf diesen beiden Marktplätzen kann der Handel über
die gesamte Wertschöpfungskette innerhalb der Heimtierbranche abgewickelt
werden: Vom Zulieferer bzw. Rohstoffproduzenten, zum Hersteller von
Heimtierprodukten bis hin zum Zoofachhandel. Der Clou an dem Konzept: Neben
der elektronischen Handelsplattform bietet die Inpeto AG auch die komplette
Abwicklung von Logistik und Inkasso an. IVC-Chef Bernd Schnell sieht die
Vorteile des neuen Unternehmens ganz klar vor sich: "Diese weltweit
einzigartige Branchenlösung hat definitiv eine große Online-Zukunft vor sich.
Der Markt für Heimtierbedarf und den Zoofachhandel wird in den nächsten
Jahren noch wachsen." IVC zeigt mit der zielsicheren Auswahl des zu
fördernden Unternehmens einmal mehr den richtigen Riecher. Für den
Zoofachhandel liegt der finanzielle Vorteil nämlich in der Tatsache, dass
Importeure und Zwischenhändler bei Inpeto ausgeschaltet werden, da das
Online-Geschäft zwischen Hersteller und Zoofachhandel mit Hilfe des
neuartigen Systems direkt abgewickelt werden kann. "Die Idee ist so gut,
dass schon zum Start des Internet-Unternehmens Niederlassungen im
europäischen Ausland eingeplant werden. Das erste Vertriebsbüro wird derzeit
in England aufgebaut, dem wichtigsten, weil größten Markt für Heimtierbedarf
in Europa", lobt Bernd Schnell die beiden Inpeto-Jungunternehmer Reiner
Hauf und Jens Werner. IVC Venture Capital AG ist eine
der im Startup-Segment aktivsten Risikokapitalgesellschaften für Internet-,
Software- und Telekommunikationsunternehmen. Zum Portfolio gehören u.a.
AutoScout24, Vidair, Webfair, Media Service Group, IntraWare, GetMobile,
bflow*, StadtNet, gecco.net, Global Words, Suchtreffer, Vaybee, Virtualley,
SymplOn, FarmPartner, Magazine Content, Hurra, globalremote, meOme, snacker,
Stars-up Media, Printium, Medienzentrum, ProfessionPark, ecapella, YoPASS,
Inpeto AG, Flytext und 360T. IVC ist der Initiator von VentureLab, der
größten „Brutstätte für Internet-Startups“ in Deutschland. Die Initiative
wird vom alando/eBay-Gründerteam Marc, Oliver und Alexander Samwer, dem
Verband der deutschen Internet-Wirtschaft, dem Silicon City Club, der
European Business School (ebs), der Wissenschaftlichen Hochschule für
Unternehmensführung (WHU) und der Universität Frankfurt (Lehrstuhl eCommerce)
gefördert. Die ersten VentureLab-Teams wie z.B. snacker, Yopass,
ProfessionPark betreten jetzt den Markt. Alle Beteiligungsfirmen der IVC
VentureLab profitieren vom Kontaktnetz. Weitere Informationen: IVC Venture Capital AG, Frau
Sandra Korman , Hanauer Landstr. 175-179, 60314 Frankfurt/Main, Tel.
069/944398-0, Email: sandra.korman@ivc-venture-capital.com
Direktkontakt zur Inpeto AG: Inpeto AG,
Ostbahnhofstr. 15, 60314 Frankfurt/Main, Jens Werner, info@inpeto.com, www.inpeto.com PR: Dripke, Wolf & Weissenbach GmbH, Tel.
0611/973150, Email andreas@dripke.de |
|
|